116 – Automuseum Prototyp Hamburg
Das Museum wurde in London ausgezeichnet; es erhielt eine der führenden Positionen in der Rubrik “Museum of the Year”, sein neues Exponat Porsche Typ 64 “Berlin-Rom-Wagen” erhielt den Titel “Car of
the Year”. Wir gratulieren – auch zur Teilnahme an der “VolksWorld Show 2012” in London – und dem Gewinn eines Special Awards!
Das Automuseum Prototyp begeht sein 5-jähriges Bestehen!
Fotoausstellung “Als der Käfer laufen lernte”
13.Nov. – 15.März 2015: Sonderausstellung “Gemeinsam gegeneinander:
Automobilsport in BRD und DDR zwischen Kriegsende und Mauerbau”
414 – Deutsches Technikmuseum & Sciene Center Spectrum
Neue Dauerausstellung “Mensch in Fahrt – unterwegs mit Auto & Co.”
603 – Fahrzeugmuseum Suhl:
Achtung, neue Adresse: Das Museum ist im Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Str.7
Das Museum zeigt eine Sonderschau über Suhler Fahrzeugpatente, dargestellt an einem Schnittmodell eines SIMSON Motorrollers SR 50 CE samt Schautafeln; nicht weniger als 8 Patente vereint dieses
Fahrzeug!
621 – August Horch Museum Zwickau:
Sonderschau “100 Jahre Führerschein”, verteilt über die gesamte Ausstellungsfläche. Viele Schautafeln und Vitrinen, u.a. mit Lehrbüchern und Modellen aus Fahrschulen. Nach Umbau erhebliche
Museumserweiterung!
632 – Verkehrsmuseum Dresden:
Die bis So geöffnet: 325 m2 große Modelleisenbahnanlage Spur 0 (Einzelheiten im Internet)
“Wir heben ab!” Zum 60. Geburtstag des Verkehrsmuseums öffnet die Dauerausstellung Luftfahrt, immer sonntags 11 Uhr
“Kleine Matrosen an Bord” Einweihung des Schiffsbugs mit Aktionsfeld (neues Themenfeld im Verkehrsgarten für Kinder)
Immer sonntags, 15 Uhr: Sonderführung “Auf Jubiläumstour – Wertvolles, Restauriertes, Kurioses” Geburtstagstouren zum 60. Museumsgeburtstag
710 – Museum AUTOVISION die Technologie-Arena
Sonderausstellung “Historische Hubraumgiganten” – die Königsklasse der
Rennwagen vor 100 Jahren. Stars der Schau sind 2 Speedster der Marke
“American La France”, ein 4-Zylinder mit 9,5 ltr. Hubraum von 1915 sowie
ein 6-Zylinder mit 14,5 ltr. von 1917. Details der gigantischen Motorenkonstruktion kann man an einem separaten Aggregat studieren.
Näheres mit Fotos unter www.museum-autovision.de
711 – Technik Museum Speyer + Wilhelmsbau:
“Apollo and beyond” Raumfahrtausstellung zum Space Shuttle BURAN, in neuer Sonderhalle mit Weltraumexponaten und dem Mondauto “Lunar Rover” der NASA sowie einer Space-Modenschau
Sonderausstellung “Hybridantrieb – Technik morgen, die heute schon fährt”
Sonderausstellung “2 CV” mit 25 Fahrzeugen, darunter Originalfahrzeuge und Umbauten.
Dauerausstellung: Rallye Raid – Original-Motorräder Paris-Dakar
Dauerausstellung Race Bike Collection – Geschichte des Motorrad-Rennsports
Modellbaumuseum mit vielen Schiffs- und Flugzeugmodellen.
Neu: Die Boeing 747 ist begehbar; außerdem gibt es eine tolle Kinderrutschbahn!
Sonderausstellung “150 Jahre Hugo Junkers! – Ehrung des Technikpioniers”
Sonderausstellung “Ein Hauch von Motorsport-Atmosphäre”
Gezeigt werden mehrere Rennmotorräder jüngerer Zeit, von 1988-99. Die Ausstellung wird initiiert vom Kreis Historischer Motorrad-Rennsport.
Dauerausstellung: Friedel Münch mit 26 Unikaten des legendären Motorradbauers aus den Jahren 1967 bis 1999
Das Museum sowie der Wilhelmsbau sind an Wochenenden sowie an Feiertagen von 9 – 19 Uhr geöffnet (sonst 9 – 18 Uhr).
Sonderausstellung “Messerschmitt Kabinenroller – das Fahrzeug des kleinen Mannes”
28.11. bis 8.2.2015: Ausstellung Red Bull Stratos-Sprung
715 – Automuseum Dr. Carl Benz:
Erweiterte Werkstatt von CARL BENZ mit Original-Werkzeugen und Teilen des 1. Automobils der Welt
Aktuell: Sonderausstellung “Motorrad Faszination”
Neuzugang: Maybach SW 42 Cabriolet Bj. 1939
In dem neuen Gebäude gibt es nach wie vor Automobilia-Auktionen in Ladenburg mit vielen interessanten Artikeln (u.a. aus Porsche-Archiv, Tragatsch-Fotoarchiv, diverse Pokale und Trophäen, Plakatentwürfe uvm. zus. 1500 Artikel! Näheres unter www.autotechnikauktion.de”:http://www.autotechnikauktion.de
717 – Auto & Technik-Museum Sinsheim:
Sonderausstellung “40 Jahre Porsche 911”
Dauerausstellung “Die Formel 1 im Wandel der Zeit”* als Fotoausstellung mit Bildern des bekannten Formel 1-Fotografen Rainer W. Schlegelmilch. Sonderschau zu Werken des bekannten Künstlers Otmar Alt:
Gezeigt werden 2 von ihm gestaltete VW-Fahrzeuge – ein VW Beetle und ein VW Golf (Leihgaben vom AutoMuseum Volkswagen in Wolfsburg), unter dem Motto “Sinsheim bekennt Farbe”.
Der Strahm-Motor* – ein neues Motorenprinzip, gezeigt werden Prototypen , Entwicklungsstudien, Schautafeln und ein Videofilm
Sonderausstellung “*50 Jahre Goggomobil & Co. – Die deutschen Kleinwagen der Nachkriegszeit”
Sonderausstellung “*Vom Laufrad zum Rennrad”, u.a. mit dem original Erfolgsrad von Jan Ullrich, mit dem er 1997 die TOUR DE FRANCE gewann
Was viele freut: Die Concorde ist begehbar !!!
Dauerausstellung “*BOSCH und das Automobil”
Neue Dauerausstellung “Blick in die Zukunft der Verkehrsmittel” *Neue Dauerausstellung “*Albert Schober – Vom Wagenbau zum Karosseriebau”
Sonderausstellung “Ein Blick in die Zukunft” – neue Designstudien der Hochschule Pforzheim (Skizzen, CAD-Darstellungen, 1:4-Modelle)
Seit Anfang April “Heinkel-Sonderausstellung” (25-jährg. Club-Jubiläum)
Sonderausstellung “Meilensteine der Automobilgeschichte” bis 11. September – “Vom Benz-Dreirad zum Mondauto”
Sonderausstellung: “Geschichte und Geschichten der Formel Vau”
René Staudt Kalenderschau: 325 “Shootings” zu besichtigen!
Ab So. 23.11.: Ausstellung 60 Rennräder von Jockel Faulhaber
Noch bis 6.1.2015: Kreidler – die Kultmopeds
2015: Vom 1.3. bis 10.1.2016 Sonderausstellung “Simson-Mopeds” mit 50 originalen und originellen Modellen.
13.6.: Ostalgie-Treffen Trabbi, Lada, Simson & Co.
722 – Deutsches Zweirad- und NSU-Museum” in Neckarsulm
Ausstellung “Mythos Harley-Davidson” 111 Jahre Great American Freedom Machines, bis 25. Januar 2015
751 – Museum “Boxenstop” in Tübingen
Das Museum ist wieder sehr aktiv mit der Planung von Busreisen zu historischen Rennen und weiteren Veranstaltungen. Nähere Infos dazu unter Tel. 07071 / 92 90 80.
753 – Auto- und Uhrenwelt Schramberg
Neue Angaben folgen
842 – Deutsches Museum / Verkehrszentrum
Das Museum ist als “Verkehrszentrum” mit allen 3 Hallen präsent. Die einmalige Sammlung der Landverkehrsexponate wird in neuem Kontext präsentiert. Führungen: Sa/So 14.30 Uhr Kinderführung
Mo-Fr 14 Uhr Sa/So 13.30 Uhr “Rote-Punkt-Führung”
Neumarkt Museum für historische Maybach-Fahrzeuge Tel. 09181-4877100 |
Das Museum präsentiert die weltweit einmalige Ausstellung über die Geschichte und die Produkte von Karl und Wilhelm Maybach. Exponate auf rund 2.500 m2 Ausstellungsfläche erzählen die Geschichte des Maybach-Motorenbaus, seiner Fahrzeuge, seiner Motoren und Getriebe. Maybach-Fahrzeuge zählen zu den Pretiosen in der über hundertjährigen Geschichte des Automobils. In den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts waren sie die schönsten, größten und wertvollsten Luxusautos, die auch technisch eine absolute Spitzenstellung einnahmen. Die Ausstellung ist chronologisch geordnet und zeigt 18 bis 20 Fahrzeuge, vom Scheunenfund bis zum Concours-Klassiker.
|
Geöffnet: Täglich außer Montag von 10 – 17 Uhr, geschlossen Karfreitag und Allerheiligen. Winterpause: 23. Dez. bis einschl. 6. Januar. |
Wolfegg Automobilmuseum Tel 0 75 27/6294 |
Der bekannte Automobil-Schriftsteller und Autotester Fritz B. Busch betreibt seit 1973 ein eigenes Museum. Was einst mit 32 Exponaten begann, ist inzwischen auf stolze 130 Autos und 95 Motorräder sowie Mopeds angewachsen und beansprucht bereits 2 Gebäude am Schloßplatz. Diese Sammlung mobiler Technik der letzten 80 Jahre zeigt zudem liebevoll in Szene gesetzte Campingwagen; überhaupt ist die gesamte Sammlung so aufgebaut, daß überall schöne Erinnerungen an damals wach werden – ein richtiges “Erzählmuseum” zum Thema “Jahrhundert der Motorisierung”. Ein Muß für jeden Museumsfreund.
|
Geöffnet: In der Vor- u. Nachsaison täglich 10 – 17 Uhr, Mai bis Sept. 9.30 – 17.30 Uhr. Anfahrt: BAB 96 Abf. Wangen- Nord (6), Ri. Vogt, Wolfegg, Hinweisschilder |
Nürnberg MERKS Motor Museum Klingenhofstr. 51 |
Oldtimer- Museum mit ca. 100 Fahrzeugen aus privater Sammlung, im April 2011 eröffnet.
|
Geöffnet: Donnerstag bis Sonntag, von 10.00 – 17.00 Uhr; oder nach Vereinbarung. |
Kinding-Pfraundorf Technikmuseum Kratzmühle Tel 0 84 61-8104 |
Unter dem Motto “Technik zum Anfassen” haben sich die Organisatoren des Kulturhistorischen Vereins die Aufgabe gestellt, heimatbezogenes Handwerk dem Einzug der Technisierung gegenüberzustellen und beides als Kulturgut zu bewahren. Die Ausstellung, untergebracht in einer historischen Mühle, zeigt neben den Bereichen Landwirtschaft, Haushalt und Handwerk zum Thema “Verkehr” auch rd. 40 Autos, Traktoren, Motorräder und Fahrräder. Neben alten Handwerksbetrieben gibt es auch eine mechanische Werkstätte mit funktionsfähiger Transmissionsanlage und ein in Betrieb befindliches Wasserkraftwerk zu bestaunen.
|
Geöffnet: April bis Okt. Mi. und Sa. 14-18 Uhr, So. und Feiertag 10-18 Uhr. |
|
|
Landau a.d. Isar AUWÄRTER-NEOPLAN-Museum Tel 09953-980034 |
In dem neu eingerichteten Museum in Landau/Isar werden Busse der Firmen Auwärter/Neoplan gezeigt, anhand derer sich die interessante Entwicklungsgeschichte des Omnibusbaus nachvollziehen lässt. Die gezeigte Sammlung umfasst derzeit 13 Busse, vom ältesten Modell, dem Daimler-Benz mit Auwärter-Aufbau O 3500, Baujahr 1950 bis zu dem zuletzt von Neoplan gefertigten Typen Cityliner N116. Alle ausgestellten Fahrzeuge befinden sich in sehr gut restauriertem Zustand. Auch für die Industriegeschichte von Hans Glas (Goggomobil) und der Firma Reutter werden ein Wanderer-Pkw, ein Omnibus Opel-Blitz mit Reutter-Aufbau und ein Porsche 356 dargestellt.
|
Geöffnet: nach Vereinbarung. |
Moosthenning, Unterhollerau b. Dingolfing KFM Kraxenberger Fahrzeug-Museum Moosthenning, OT Unterhollerau T. 08731/392970 |
Das Fahrzeugmuseum beherbergt legendäre Automobilmarken, insbesondere deutscher Herkunft. Der Schwerpunkt der mehr als 30 automobilen Zeitzeugen liegt bei den Fahrzeugen und Erzeugnissen der ehemaligen Hans Glas GmbH mit den Marken Goggomobil und Glas sowie der Borgward-Gruppe (Borgward, Goliath und Lloyd). Des Weiteren wird diese über 3 Jahrzehnte aufgebaute private Sammlung durch diverse zeitgenössische Objekte ergänzt. Eine Puppensammlung und eine große Modellautosammlung mit mehr als 2.000 Fahrzeugen wird alle Sammler erfreuen, zumal einige Unikate gezeigt werden, die weltweit einmalig sind.
|
Geöffnet: von Anfang April bis Ende Oktober an Sa., So. u. Feiertagen von 10-17 Uhr. Besichtigung nach tel. Terminvereinbarung auch wochentags und in der Winterpause für Einzelpersonen und Gruppen möglich. Eintritt: EW 3 €, z.T. Erm., Familien 7,50 € |
Lalling Streicher Fahrzeug- und Kunstmuseum Tel. 09904 / 83 010 |
Mitten im bayrischen Wald, zwischen Schaufling und Lalling, finden Sie über 100 klassische Automobile und Tausende von Auto-Miniaturen – ein echtes Erlebnis für Menschen mit Benzin im Blut. Klassiker von 16 bis 600 Pferdestärken erwarten Sie, sowie mobile „Gefährten“ des täglichen Lebens bis hin zum Supersportwagen. Zu den absoluten Raritäten zählen z.B. der Bugatti 57 „Rennsport“ von 1934, von dem nur 3 Stück gebaut wurden, der Bugatti 57 Coupé mit Guillore-Karosserie, das weltweit einzige Exemplar, oder der legendäre Gatsby aus Hollywood. Über 200 Motorräder! Diverse Kaufmöglichkeiten und Mietservice von Oldtimern zum Selberfahren.
|
Besichtigung nur nach telefonischer Anmeldung. |
München Verkehrszentrum Theresienhöhe Tel 0 89-500806-762 od. 21791 |
Das Deutsche Museum in München präsentiert auf der Museumsinsel auf ca. 50 000 m2 Ausstellungsfläche die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik einschließlich aktuellster
Entwicklungen. Im Oktober 2006 wurde das Verkehrszentrum, die neue Zweigstelle auf der Theresienhöhe, fertiggestellt. Auf einer Fläche von 12 000 m2 wurde die einzigartige Sammlung des Landverkehrs
im Rahmen der Themenausstellungen „Stadtverkehr“, „Reisen“ und „Mobilität und Technik“ neu arrangiert. Das Spektrum der Automobile reicht vom Original des Benz Patentwagens über den Cadillac aus den
50er Jahren bis zum neuesten Wasserstofffahrzeug.
|
Geöffnet: tägl. von 9-17 Uhr, Karten bis 16 Uhr. Anfahrt: Richtung Zentrum, Theresienhöhe. |
Amerang EFA -Museum für Deutsche Automobilgeschichte Tel 0 80 75/81 41 |
Museumsgründer Ernst Freiberger hatte einen starken Antrieb: Seine große Liebe zur automobilen Schönheit. So zeigt sein Museum einen Überblick von den Anfängen des deutschen Automobilbaus bis in die heutige Zeit. Auf einer Ausstellungsfläche von über 6000 m² sind dazu mehr als 220 Automobil-Klassiker aus allen Epochen zu sehen. Erfinder wie Benz, Daimler und Maybach werden mit “ihren” Fahrzeugen und vielen Informationen vorgestellt. Insgesamt die wohl kompletteste Sammlung ihrer Art in der Bundesrepublik. In einem weiteren Museumsbereich kann man die weltgrößte Modelleisenbahn der Spur II in Betrieb sehen.
|
Geöffnet: 23. März bis 03.Nov. Di-So u. Feiertage 10-18 Uhr. |
Stuttgart-Möhringen Gottlob-Auwärter-Gedenkstätte Tel.: 0711/ 78140 |
Unter dem Thema “Vom Wagner zum Weltunternehmen” richten die Erben von Gottlob Auwärter eine Gottlob-Auwärter-Gedenkstätte auf ca. 300qm Austellungsfläche im Neotel Vaihinger Str. 151,70567
Stuttgart, Tel.: 0711/78140, Fax: 0711/7804314 ein.
|
Geöffnet: nach Vereinbarung |
München Verkehrszentrum Theresienhöhe Tel 0 89-500806-762 od. 21791 |
Das Deutsche Museum in München präsentiert auf der Museumsinsel auf ca. 50 000 m2 Ausstellungsfläche die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik einschließlich aktuellster
Entwicklungen. Im Oktober 2006 wurde das Verkehrszentrum, die neue Zweigstelle auf der Theresienhöhe, fertiggestellt. Auf einer Fläche von 12 000 m2 wurde die einzigartige Sammlung des Landverkehrs
im Rahmen der Themenausstellungen „Stadtverkehr“, „Reisen“ und „Mobilität und Technik“ neu arrangiert. Das Spektrum der Automobile reicht vom Original des Benz Patentwagens über den Cadillac aus den
50er Jahren bis zum neuesten Wasserstofffahrzeug.
|
Geöffnet: tägl. von 9-17 Uhr, Karten bis 16 Uhr. Anfahrt: Richtung Zentrum, Theresienhöhe. |
Mehr Infos auf: http://deutsche-museumsstrasse.de/index.php?article_id=13#84